Jedermänner auf den Segways
Um sich nicht aus den Augen zu verlieren, war ein Teil der Jedermänner Anfang Juli auf der Segway Safari Tour in Heidelberg 3 Stunden unterwegs. Es wurde lustig und die Guides waren super. Die Strecke war vielfältig auf und ab, denn gefahren wurde:
- Altstadt – Neckar nach Ziegelhausen
- Ziegelhausen – Köpfl
- Schlierbach – Schloßwolfsbrunnen
- Schloss – Altstadt
- Neue Brücke – Philosophenweg
- Hirschgasse – Altstadt
Mit einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier in der Kulturbrauerei endete der fröhliche Ausflug und es wird eine Wiederholung mit einer größeren Gruppe der Jedermänner geplant.
Wir können mit Abstand auch turnen!
Am 26. Juni fand zum ersten Mal das Mädchenturnen ab 6 Jahren statt. Das Training fand unter speziellen Bedingungen statt, denn coronabedingt müssen wir die Abstandsregeln einhalten. Die Mädchen waren sehr diszipliniert und wir alle hatten viel Spaß beim ersten Training seit März.
Eine stetige Aufgabe ...
Wir berichteten neulich, dass unser fleißiger Stadionwart, Günther Feldmann, das Waldstadion auf den Sportbetrieb vorbereitete. Nun ging er in die nächste Runde und entfernte rund um die Tartanbahn das neuste Unkraut, das sich in den ruhigen Wochen ohne Sportbetrieb dorthin wagte!
Herzlichen Dank an Günther für seinen unermüdlichen Einsatz!
Berglauf Masters WM verschoben!
Der geplante läuferische Höhepunkt in diesem Jahr fällt aus! Es war schon eine herbe Enttäuschung, die zugegeben nicht ganz unerwartet kam, als Ralf Gaberdiel am 16. Juni die Web-Seite der Veranstaltung in Telfes/Österreich öffnete. Die Berglauf Masters WM wurde auf das kommende Jahr verschoben… na ja.
Die Vorbereitungen der letzten Monate waren erst mal für die Katz, oder doch nicht? Nach diesem Tiefschlag musste die Devise sein: „Aufstehen, Krone richten und Training umstellen“, alles wieder auf Flachlandbetrieb! Dennoch, die schönen Erinnerungen an die Trainingseinheiten in den Voralpen, Pfälzer Wald und die Höhenlagen um Heidelberg werden bleiben. Es waren eben mal andere Trainingsreize, die in dieser Corona-Zeit gesetzt wurden. Stubeital und das Ziel auf dem Kreuzjoch (2109 m) müssen leider noch warten!
1. Treffen der Jedermänner nach 3 Monaten Corona-Pause
Mit allen Vorsichtsmaßnahmen trafen sich die Jedermänner des TV St. Ilgen zum ersten Mal nach der erzwungenen Pause, hier mit Ihrer besten Disziplin… Grillen und gemütlich Plaudern. Es gab von Leberkäs bis Lammlachse und selbst gebrautem Bier, den Salaten und dem Nachtisch „ Special made by Heinrich“ alles vom Feinsten und natürlich einen Abschluss mit Kaffee und Kuchen.
Läuferische Ziele zu Zeiten von Corona
Was machen ambitionierte Läufer in diesen Zeiten? Däumchen drehen? Fehlanzeige! Bisher drei Monate Wettkampfpause ist für Läufer fast unerträglich. Es fehlen einfach der Wettbewerb und der Austausch mit Gleichgesinnten. Da braucht es Ziele für die es sich zu ackern lohnt! Vielleicht mal wieder ein schöner Berglauf, aber wo? Eventuell im benachbarten Ausland? Das Event war überraschend schnell gefunden und die Strecke noch gut in Erinnerung: Telfes in Österreich, damals eine harte Nuss! Seit Mitte April bereitet sich Ralf Gaberdiel vom TV auf diesen Lauf vor, mit Trainingseinheiten auf den Königstuhl bzw. den Weisen Stein bei Dossenheim. Ab und zu stehen auch Einheiten im Flachen und Treppenläufe auf der Agenda.
Stay at home Challenge 2020
Zu Beginn des Jahres hatte niemand damit gerechnet, dass der Alltag mit einem vollen Terminkalender plötzlich der Vergangenheit angehört. Doch innerhalb von wenigen Tagen war das stressige und durchgetaktete Leben wie ausgelöscht. Auch der regelmäßige Weg zum Waldstadion, in welchem das Training der Leichtathleten zwei bis drei Mal die Woche stattfindet, entfiel. Zum damaligen Zeitpunkt wusste keiner wie lange diese Situation andauert. Aus diesem Grund haben sich die Jugendlichen der Abteilung Leichtathletik mit unterschiedlichen Trainingsplänen, insbesondere in den Bereichen Beweglichkeit, Sensomotorik, Koordination, Kraft und Grundlagenausdauer, von Zuhause aus fit gehalten. Doch nicht nur das Training und die Bewegung haben die Jugendlichen vermisst, sondern auch die Gemeinschaft – miteinander zu lachen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Aus diesem Grund wurde die „Stay at home Challenge“ ins Leben gerufen.
TV Germania bietet auch Online Sportkurse an
Nach dem die Videos zum Mitmachen so gut angekommen sind, hat sich der TV Germania entschlossen, die Mitmachangebote in Zeiten von „Corona“ zu erweitern.
Nach einer Testphase bietet der TV Germania seinen Mitgliedern an, Sport über die Software-Plattform ZOOM zu machen.